Neben der Neuorientierung in der Lebensgestaltung, die sowohl die Erwachsenen als auch die Jugendlichen betrifft, ist es wichtig zu schauen, wie sie als Eltern weiterhin agieren möchten.
Auch Jahre nach einer Scheidung können noch die Folgen das Wohlbefinden belasten. Dabei können bei allen Beteiligen Belastungssymptome entstehen, wie z. B.:
Gerne unterstütze ich Sie und Ihr(e) Kind(er) in Übergangsphasen, bei Entscheidungsfindungen und Erarbeitung von zielorientierten Lösungswegen zu mehr Leichtigkeit und Wohlbefinden.
Bildquellennachweis: RODNAE Productions von Pexels
Bildquelle: Cottonbro von Pexels
Insbesondere liegen mir Jugendliche und junge Erwachsene am Herzen, die gerade den Herausforderungen einer elterlichen Trennung begegnen.
Dabei ist mir wichtig, diese zu stärken und mit Ihnen einen guten Umgang mit der neuen Situation zu finden.
Aus eigenen Erfahrungen weiß ich, wie wichtig es ist, in diesem besonderen Lebensabschnitt eine gewisse Orientierung ermöglicht zu bekommen, um zu unterscheiden, was hilfreich bzw. weniger
hilfreich ist.
Am Anfang stellt sich oft die Frage, wer alles mit in die Sitzung eingeladen wird. Dies orientiert sich an den verschiedenen Phasen einer Trennung und kann wie folgt sinnvoll sein:
Ambivalenzphase: Sie denken über Trennung nach, sind sich aber nicht sicher - Paarberatung
Trennungsphase: Die Trennung ist ausgesprochen und Sie versuchen sich neu zu sortieren - Familienberatung
Scheidungsphase: Sie machen sich Gedanken über die Zukunft und möchten Ihre Erfahrungen aufarbeiten - Einzelberatung
Nach der Scheidung: In Elterngesprächen schauen wir gemeinsam was ihr(e) Kind(er) brauch(t)en.
Eine Trennung ist mit vielen Veränderungen verbunden und die betroffenen Mitglieder kommen oftmals in Krisensituationen.
In meinem Blog finden Sie Artikel, wie Sie sich mental wieder stärken können, aber auch speziell zum Thema Trennung und Scheidung:
Was braucht unser Kind, wenn wir uns trennen?
Trennung der Eltern - was nun?
Familientherapie - Jugendliche bei Trennung der Eltern unterstützen
Ein gutes Netzwerk ist sowohl für Familien als auch für Fachkräfte sehr wichtig. Durch einen interdisziplinären Austausch werden neue Perspektiven eröffnet. Hierdurch kann auch ich meinen eignen Blickwinkel und somit meine fachliche Kompetenz erweitern um Ratsuchende gut zu unterstützen.
Die Trennungs- und Scheidungsberatung und das Familienrecht sind eng verknüpft. Herr Amberg und sein Team möchten ihren Mandant*innen optimale Lösungen anbieten, weshalb sie mit einem umfangreichen Netzwerk zusammenarbeiten. Ich freue mich ein Teil dieses Netzwerkes zu sein.
Herr Amberg informiert auf unterschiedlichen Kanälen über rechtliche Aspekte, die bei einer Trennung/Scheidung immer wieder aufkommen. Auf der Homepage finden Sie u.a. hilfreiche Informationen im Bereich Familienrecht.